Methoden in der Hochschullehre 2018
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Programm

Ort: LMU München Hauptgebäude, Raum M218 (Vorträge) und M207 (Verpflegung/Poster-Präsentation)

Ein Klick auf die Titel öffnet die Abstracts der Vorträge. Die Video-Aufzeichnungen der Vorträge finden sich unter www.lehrmethoden.net.

Freitag, 12.10.2018

14.30-14.45 Uhr: Ankommen

14.45-15.00 Uhr: Begrüßung und Einführung

Moderation: Daniela Kugelmann

Studierende aktivieren und begleiten

15.00 – 15.45: Bärbel Harju, Sabrina Sontheimer (LMU, Sprach- und Literaturwissenschaften) Let’s write! Schreibprozesse von Studierenden begleiten

15.45 – 16.30: Rasmus Cromme (LMU, Theaterwissenschaft): Fordern, fördern, füttern – studentische Eigenständigkeit aktivieren. Übungsaufgaben zur kursdynamischen Dramenanalyse und -Interpretation

Pause

Moderation: Sabrina Sontheimer

17.00 – 17.45: Barbara Beege, Jana Antosch-Bardohn (LMU, PROFiL): Kurze Aktivierungsmethoden für Lehrveranstaltungen

    18.00 – 19.00: Keynote: Ulrike Hanke (PH Freiburg, Erziehungswissenschaft): Lehrmethoden-Feuerwerk oder Lehrmethoden-Monokultur: Lehrmethoden lernförderlich kombinieren

    - Abendessen der ReferentenInnen -

    Samstag, 13.10.2018

    09.00 – 09.30 Ankommen

    Moderation: Daniela Kugelmann

    Tutoren in der Hochschullehre

    09.30 – 10.15: Jana Antosch-BardohnBarbara Beege (LMU, PROFiL): Fächerübergreifende Tutorenqualifikation durch die Modularisierung von TutorPlus

    10.15 – 11.00: Dagmar Hann, Andreas Brachmann (LMU, Biologie): BioSkills – Vermittlung studien- und berufsbezogener Qualifikationen durch Tutoren

    11.15 – 12.00: Vera Geselbracht, Christin Böttcher, Elena Gaertner (LMU, Pädagogik): Verbindung von pädagogischer Theorie und Praxis im Münchner Tutorenprogramm für Pädagogen (MTP) als Herausforderung studierendenzentrierter Lehre

    Mittagspause

    13.00 – 14.00 Keynote: Immanuel Ulrich (Uni Frankfurt, Psychologie): Studierendenzentrierte Hochschullehre aus lernpsychologischer Sicht

    Moderation: Jörg Noller

    Aktivierende Lehrkonzepte:

    14.15 – 15.00: Leonhard Riedl, Markus Stäuble (FH München, Druck- und Medientechnik): Die Lehrmethode Make-Agile

    15.00 – 15.45: Andreas Brachmann (LMU, Biologie): Integriertes Schülerlabor am Beispiel von „Genetik macht Schule“

    Pause

    16.15 – 17.00: Horst Melcher (LMU, BWL): Einsatz der ‚Harvard Case Method’ in der Betriebswirtschaftslehre zu einem stärker interaktiven, dialogorientierten Lernen

    17.00 – 17.45: Stepanka Kadera (LMU, Pädagogik und Bildungsforschung): Kreativitätsförderung in der Hochschullehre

    Sonntag, 14.10.2018

    09.00 - 09.30 Ankommen

    Moderation: Sören Westerholz

    Einsatz und Betreuung digitaler Lehrformate

    09.30 – 10.15: Jörg Noller (LMU, Philosophie): PhiloCast - Produktion und Einsatz von Videos in der philosophischen Lehre (Video) (Folien)

    10.15 – 11.00: Christina Beitz-Radzio (LMU, VetMed): PhysiologiE-Learning in der Tiermedizin – ein aktivierendes Wahlpflichtfach in der Vorklinik

    Pause

    11.30 – 12.15 Katja Kühlmeyer, Michaela Coenen (LMU, Medizin): Learning by doing 2.0: Rollenvielfalt im Blended Learning - Forschungspraxisseminar „Methoden qualitativer Sozialforschung in Public Health und Medizin“

    12.15 – 13.00 Vera Geselbracht, Christin Böttcher, Elena Gaertner (LMU, Pädagogik): Betreuung von Online-Seminaren – Studierendenzentrierung in der Hochschullehre durch E-Tutor*innen

    13.00 – 13.30 Abschluss-Diskussion/Feedback